Was muss man bei einem Videografen für eure Hochzeit beachten?
In Vorbereitung am 7. Oktober 2022 veröffentlicht.Die Hochzeitsplanung ist schwierig. Vor allem, wenn Sie ein Paar sind und Ihr großer Tag weniger als ein Jahr entfernt ist. Zum Glück gibt es viele Hilfsmittel, die euch die Planung Ihres großen Tages so stressfrei wie möglich machen können. Ein Hochzeitsvideo, ob als Teil des endgültigen Hochzeitsfilms oder als zusätzliches Feature, um die Erinnerungen festzuhalten, ist eine großartige Möglichkeit, diese besonderen Momente festzuhalten. Doch um ein derart gutes und emotionales Hochzeitsvideo zu erstellen. Wird der richtige Videograf euch hierbei sicher weiterhelfen.
Was ist besser: Hochzeitsfotos oder Hochzeitsfilm oder beides?
Dieser grundsätzlichen Frage müssen sich alle zukünftigen Ehepaare irgendwann während Ihrer Planung stellen. Soll man einen Videografen oder einen Fotografen für die Hochzeit engagieren oder vielleicht sogar beide? Neben der Kostenfrage spielen auch persönliche Präferenzen eine wichtige Rolle. Der eine oder andere mag es lieber fotografiert zu werden oder findet emotionale und gut gemachte Videos besser als „einfache“ Fotos.
Was sind die Vor- und Nachteile von Hochzeitsfotos?
Ganz nach dem Motto: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ sind Hochzeitsfotos von einem Hochzeitsfotografen seit Jahrzehnten ein Klassiker auf jeder Hochzeit. Egal ob emotionale und romantische Fotos des Brautpaars oder witzige und vertraute Bilder der Gäste und der Feier. Diese Möglichkeit, Erinnerungen an diesen besonderen Tag zu schaffen, ist ein Muss für jedes Brautpaar.
Auf der anderen Seite sind Hochzeitsfotos allein in unserer heutigen Zeit nicht wirklich Stand der Technik. Natürlich kann man Fotos nach der Hochzeit ausdrucken und verschicken oder sogar im Haus oder Wohnung als Erinnerung aufhängen. Leider ist es jedoch nur bedingt möglich, das Gefühl und die Emotionen von diesem Tag einzufangen.
Was sind die Vor- und Nachteile von einem Hochzeitsvideo?
Ein professionelles Video bei einem Hochzeits – Videografen hat hier ganz andere Möglichkeiten. Der Videograf wird euch an eurem besonderen Tag so gut wie möglich begleiten. Er wird versuchen, mithilfe von Musik, Licht und Kameraführung die Emotionen und eure Gefühle in bewegte Bilder einzufangen. Das Hochzeitsvideo kann man anschließend gemeinsam ansehen, wenn man sich lebhaft daran erinnern möchte. Man kann den Film des Videografen aber auch an Gäste, die nicht anwesend waren, verteilen. Damit kann man viel mehr Menschen an eurem besonderen Tag teilhaben lassen.
Neben den eindeutigen Vorteilen einen Videografen für eure Hochzeit zu engagieren, ist es wichtig, sich hierbei auch wohl zu fühlen. Sich auf Kommando filmen lassen, zu posen und ein wenig zu schauspielern kann für den einen oder anderen etwas befremdlich sein und dazu führen, dass man sich beim Filmdreh mit dem Videografen nicht wohlfühlt.
Soll man sich jetzt für einen Hochzeitsfotografen und Videograf entscheiden oder nicht?
Ganz pauschal kann man, glaube ich sagen, dass die meisten Hochzeitspaare, die zusätzlich zu einem Hochzeitsfotografen auch einen Hochzeits – Videografen bestellt haben, recht zufrieden waren. Auch wenn man sich anfangs mit dem Videografen arrangieren muss und das natürlich Zusatzkosten bedeutet. Das Hochzeitsvideo an sich überzeugt die meisten Eheleute dann im Nachhinein und ist als Erinnerung für das Paar und die Familie allemal eine Investition wert
Den richtigen Videografen für eure Hochzeit finden.
Wenn Ihr Euch entschieden habt und für eure Hochzeit einen Videografen engagieren wollt. Dann sollte man sich ruhig Zeit nehmen, auch den Richtigen zu finden. Damit der Hochzeitfilm auch gelingt, muss nicht nur die Qualität des Hochzeitsvideografen stimmen, sondern auch die allgemeine Chemie zwischen euch. Besonders Ihr, aber auch der Videograf selbst muss sich mit dem Auftrag wohlfühlen. Er oder sie muss sich imstande sehen, eure Wünsche zu realisieren und auch von sich aus originelle Ideen liefern können.
Einen Videograf für eure Hochzeit in der Nähe finden
Ein klarer Vorteil, einen Hochzeitsvideografen in eurer Nähe zu suchen und zu engagieren, ist die Tatsache, dass sich diese Person in der Gegend gut auskennt. Damit kann der Videograf gut abschätzen, wo und wie man die besten Aufnahmen für euer Hochzeitsvideo machen kann. Je nach Wetter und Wunsch kann der Videograf die ideale Location vorschlagen, um einen emotionalen Moment am besten darzustellen. Außerdem kann es gut sein, dass er sich bereits mit eurer Hochzeitslocation gut auskennt. Damit kann er den Hochzeitsfilm bestmöglich filmen.
Ein möglicher Nachteil könnte jedoch sein, dass die Preise recht hoch sind. Weil je nach Nachfrage und Angebot hier zu wenig Konkurrenz ist.
Soll man lieber einen Videografen für eure Hochzeit von außerhalb nehmen?
Wenn man in der Nähe einer Großstadt wohnt und einen Videografen aus Berlin oder einen Videografen aus Frankfurt buchen kann. Dann ist es möglich, hier einen deutlich günstigeren Preis verhandeln zu können. Vielleicht verliert Ihr den einen oder anderen Vorteil, der oben genannt wurde. Da sich der Videograf von außerhalb nicht so gut auskennt. Auf der anderen Seite kann er mit frischen und neuen Ideen euren persönlichen Hochzeitsfilm zu etwas ganz Besonderem machen. Damit könnt Ihr vielleicht für Aufsehen sorgen und eure Freunde, die vielleicht auch vor kurzem geheiratet haben, überraschen.
Tipps für die Auswahl eines Videografen für eure Hochzeit?
Hier ein paar Tipps für die ideale Auswahl eures Videografen.
1. Lasst euch Zeit bei der Suche eures Hochzeitsvideografen
Je nachdem, wann eure Hochzeit ist, könnt Ihr Euch mehr oder weniger Zeit lassen. Wenn Ihr die Zeit habt, in Ruhe euren Hochzeitsvideografen auszusuchen, dann nehmt sie euch. Vergleicht Angebote, Profile und lernt die Leute kennen. Wenn Ihr nichts überstürzt, findet Ihr den Videografen, der zu euch passt.
2. Schaut euch Beispiel Hochzeitsfilme vom Videografen an
Der Videograf für eure Hochzeit sollte in jedem Fall Beispielmaterial haben. Wenn er keins hat, dann sollte Ihr ernsthaft überlegen, einen anderen zu suchen. Schaut euch die Hochzeitsvideos genau an. Stimmt der Aufbau und Ablauf. Ist die Braut, die Trauung und die Feier so aufgenommen, wie Ihr es euch vorstellt? Wenn Ihr ausreichend Beispielmaterial gesichtet habt, wisst ihr genau, was ihr wollt und was nicht.
3. Fragt euren Videografen spezifische Fragen, die euch wichtig sind?
Damit ihr am besten herausfinden könnt, ob ihr die richtige Wahl getroffen habt, überlegt euch spezifische Fragen. Denk darüber nach, was euch beim Film besonders wichtig ist.
Wie sollte der Videograf reagieren, wenn etwas Unerwartetes geschieht? Wie gestaltet er den Hochzeitsfilm, wenn sich das Wetter ändert? Was würde er machen, wenn eine Kamera kaputt ist? Findet durch solche Fragen und das Gespräch heraus, ob der Videograf ein echter Profi ist oder nicht.
5 Dinge, die euch bei eurem Hochzeitsvideo erwarten
Die Hochzeit ist ja schon aufregenden und teilweise auch stressig genug. Es wäre vorab schön zu wissen, was euch bei eurem Hochzeitsfilm erwartet. Genaue Einzelheiten werdet ihr natürlich mit dem Videografen für eure Hochzeit abstimmen. Hier sind ein paar klassische Szenen aufgeführt, die bei vielen Hochzeitsvideos vorkommen.
Videodreh mit der Braut
Eine der ersten Szenen, die der Videograf euch vorschlagen könnte, ist ein Videodreh mit der Braut. Hier liegt der Fokus auf dem Hochzeitskleid. Aber auch auf das Anziehen und Schminken für die Hochzeit. Damit möchte der Videograf meistens die Verwandlung von einer Frau zu einer Brat einfangen. Diese Verwandlung ist für viele Frauen später eine schöne Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Videodreh mit dem Bräutigam
Der Bräutigam spielt zwar nicht die Hauptrolle bei der Hochzeit, ist aber ebenfalls wichtig. Euer Hochzeitsvideograf könnte euch vorschlagen, auch diese Verwandlung einzufangen. Entweder alleine oder mit den Trauzeugen zieht sich der Bräutigam an. Legt gewisse Accessoires an und putzt sich zum Bräutigam für seine Braut heraus. Euer Hochzeitsvideograf wird euch voraussichtlich vorschlagen, dass dieser Abschnitt kürzer sein kann als das Ankleiden der Braut. Ihr könnt jedoch gemeinsam entscheiden, welchen Teil, wie in eurem Hochzeitsfilm gewichtet sein wird.
Das Hochzeitsvideo im Standesamt
In den meisten Fällen gibt es bei einer Hochzeit auch einen zeremoniellen Teil. Der Videograf wird bestimmt gerne wissen wollen, ob Ihr standesamtlich heiratet. Wenn dazu oder anstelle dessen eine Kirchliche-Trauung dazu kommt, ist das auch wichtig. Der Videograf kann vorher die Location prüfen und so den Dreh dieses Teil im Hochzeitsvideo besser planen.
Das emotionale Video Shooting
Je nachdem, wie es das Wetter erlaubt. Zusammen mit euren Wünschen an den Videografen. Plant dieser ein emotionales Video Shooting. Der Videograf wird sich hier nur auf euch als Brautpaar konzentrieren. Er versucht euch für das Hochzeitsvideo emotional, stilvoll und romantisch darzustellen. Damit man die Symbolik, die der Bund der Ehe bedeutet, gut einfangen kann. Solche Szenen sind ganz besonders. Ihr habt hier die Möglichkeit, mit eurem Hochzeitsvideografen einen Filmabschnitt zu erschaffen, der auf euch als Paar abgestimmt ist.
Das Hochzeitsvideo bei den Feierlichkeiten
Jetzt wird gefeiert! Nach formellen, zeremoniellen und emotionalen Momenten darf die ausgelassene Feier nicht fehlen. Ihr könnt und müsst euch mit euren Gästen vergnügen und ausgelassen feiern. Der Videograf muss hier die Stimmung und Freude so gut es geht einfangen. Natürlich darf hierbei der Hochzeitstanz und das Anschneiden der Torte auf dem Hochzeitsvideo nicht fehlen. Da euer Videograf bei eurer Hochzeit ein Profi sein wird, werde diese schönen Momente bestimmt nicht fehlen.
Wie lang sollte ein Hochzeitsvideo sein?
Das ist immer eine wichtige Frage vor dem Videodreh bzw. der Beauftragung eures Videografen. In der Regel kann man sagen, dass je länger das Video sein wird, desto teurer kann es werden. Der Hochzeitsvideograf sollte euch bei genau dieser Fragestellung weiterhelfen. Einerseits möchte man möglichst jeden Augenblick auf dem Hochzeitsfilm einfangen. Andererseits ist ein Hochzeitsvideo, das zu lang ist, nicht jedermanns Sache. Denn es muss nicht jede Kleinigkeit vom Videografen dokumentiert werden, sondern die schönsten und wichtigsten Momente. Diese aber in einer geschmackvollen und romantischen Art und Weise.
Ein möglicher Kompromiss, den ihr mit eurem Videografen für eure Hochzeit vereinbaren könnt, ist ein Kurzfilm. Dieser ist ca. 4 bis 6 Minuten lang. Hier werden nur die Highlights ästhetisch und romantisch dargestellt. Dazu kann man eine Art Reportage buchen. Dieser deutliche längere Hochzeitsfilm ermöglicht es dem Videografen, viel mehr darzustellen.
Den ersten kurzen Hochzeitsfilm kann man gut an Freunde und Verwandte verschicken. Das zweite, also längere Hochzeitsvideo ist etwas für eure Erinnerung. Diese könnt Ihr beispielsweise an eurem Hochzeitstag erneut ansehen.
Wenn ihr euch bei der Frage unentschlossen seid. Dann wird das Gespräch und der Austausch mit eurem Videografen. Sowie die Hochzeitsvideo-Beispiele, die er euch zeigen wird euch bei der Entscheidung sicher helfen können.
Einige Tipps und Tricks für das perfekte Hochzeitsvideo
Abschließend möchte ich euch noch ein paar Tipps und Ideen auf den Weg geben. Damit euer Hochzeitsvideo ein voller Erfolg wird. Auch können diese Tricks euch die Arbeit mit eurem Hochzeitsvideografen erleichtern.
Hollywood machte es vor – Inspiration für euren Videografen
Eine mögliche Idee kann es sein. Mit eurem Partner zusammen Hochzeitfilme aus Hollywood zu sehen. Hierbei sollte der Fokus nicht darauf liegen, sich unterhalten zu lassen. Es ist die Aufgabe für den Videografen auf Recherche zu gehen. Die Profis in Hollywood können Momente, Szenen und Emotionen professionell einfangen. Vielleicht kommt beim Ansehen eine gute Idee auch für euer Hochzeitsvideo. Diese Idee und weitere Einfälle könnt Ihr dann mit dem Videografen für eure Hochzeit teilen. Damit könnt Ihr Euer Video unvergesslich machen.
Redet mit freunden über deren Hochzeitsvideografen
Ihr wart schon mal Gast auf einer Hochzeit und kennt das Brautpaar gut. Tauscht euch mit Ihnen über den Videografen aus, den Sie gebucht haben.
● Hatten Sie eine schöne Erfahrung?
● Können Sie vielleicht diese Person für euren Hochzeitsfilm empfehlen?
● Welche Tipps können sie euch für euer Hochzeitsvideo und für die Videograf – Suche geben?
Ein ungezwungener Austausch mit Freunden ist hier viel besser als ein Verkaufsgespräch. Die Menschen, die bei Ihrer Hochzeit schon Erfahrung mit Videografen gemacht haben. Berichten meist ehrlich und hilfsbereit über Ihre Erfahrungen. Ein Videograf versucht naturgemäß euch zu überzeugen und den Auftrag zu bekommen.
Schaut euch YouTube Videos von Hochzeits – Videografen an.
Das Internet macht es möglich. Beispiele für Top – Videografen für eure Hochzeit könnt Ihr vielleicht auf YouTube entdecken. Wenn Ihr einen Videografen in München oder in Frankfurt sucht, kann es sein, dass er seine Arbeit hier veröffentlicht.
Auch wenn Ihr Euren Hochzeitsvideografen hier nicht entdeckt. Sind die Beispielvideos und Ideen bestimmt eine gute Inspirationsquelle. Ihr könnt auch auf Englisch suchen. Mit dem Suchwort: “wedding videography” oder “wedding videos” erhaltet Ihr unzählige Beispiele für gute Hochzeitsvideos. Dann könnt Ihr Eurem Videografen eindeutig sagen, was ihr dort haben wollt und was nicht.